X
Sporthotel Schieferle ***
Nockhofweg 28
A6162 Mutters / Tirol
Österreich
Tel:+43(0)512 54 85 35 info@hotel-schieferle.at

Google Map
MENU

Christkindlmarkt

Mitte November bis 6. Januar

Per Straßenbahn geht es nach Innsbruck zum Christkindlmarkt

 

Die Innsbrucker Bergweihnacht beeindruckt Jahr für Jahr Gäste sowie Einheimische aufs Neue. Die alpine Kulisse und der Altsstadtcharm in Kombination mit Christkindlmärkten ist ein Erfolgsrezept für die Landeshauptsstadt. Von Kunsthandwerk oder Wollwaren bis hin zu Glühwein, traditioneller Speis wie Kiachl oder Kaskrapfen und selbstgebranntem Tiroler Zirbenlikör finden Sie in den Christkindlmärkten Innsbrucks alles, was das Herz begehrt. 

 

Weihnachtszauber in der Altstadt

Traditionell, romantisch und stimmungsvoll präsentiert sich die Weihnachtszeit in der Innsbrucker Altstadt. Direkt vor dem Goldenen Dachl schmiegen sich die Verkaufsstände des Christkindlmarktes an die mittelalterlichen Häuser. Speiß und Trank sowie Mitbringsel oder Christbaumschmuck sind hier leicht zu finden und zu Genüge vorhanden. Eine besonderheit des Christkindlmarkts der Altsstadt ist die Riesengasse: In einer schmalen Seitengasse sind im Advent fünf Riesen aus verschiedenen Tiroler Sagen beheimatet. Die lebensgroßen Figuren sind in der ganzen Gasse verteilt. Ein weiteres Highlight des Christkindlmarkts ist die Märchengasse, in der verschiedene Figuren aus bekannten Märchen zu finden sind.

Licht und Moderne: Maria-Theresien-Straße

Ein modernes Lichtermeer heißt Christkindlmarktbesucher in der Maria-Theresien-Straße willkommen. Zahlreiche Bäumchen sind mit vielen kleinen Lichtern beschmückt. Besonderer Blickfang: Ein mehrere Meter großer, beleuchteter Bergkristall wacht über Innsbrucks Prachtstraße. Wenn Sie auf Shoppingtour sind, werden Sie hier mit Sicherheit fündig: Denn der Markt bietet viele besondere Souveniers, egal ob aus Tirol oder international.

Der Marktplatz im Advent

Perfekt für Familien mit Kindern: Auf dem Marktplatz am Inn entsteht in der Vorweihnachtszeit ein Christkindlmarkt in Tiroler Dorfoptik. Zu den Attraktionen für Kinder gehören ein Kasperltheater sowie eine Märcheenstunde und sogar ein Karussell. Und für Eltern und andere Erwachsene bieten die über 60 Stände des Christkindlmarkts am Marktplatz mehr als genug zum Einkaufen, Essen und Trinken an. 

Adventsstimmung auf der Hungerburg:

Den besten Blick auf das winterliche Innsbruck bietet der Panorama Christkindlmarkt auf der Hungerburg. Mit der Hungerburgbahn oder der Buslinie J kommen Sie direkt von der Innenstadt Congress zum idyllischen Aussichtspunkt. Der Markt hier über den Dächern ist etwas gemütlicher und bietet eine nette, vorweihnachtliche Ruhe im Gegensatz zum Großststadttrubel unten in Innsbruck. 

Geheimtipp Sankt Nikolaus

Ruhig, authentisch und besinnlich: So erleben Sie den Advent am Christkindlmarkt in St. Nikolaus. Wer den Inn überquert, findet einen der schönsten Adventsmärkte der Stadt. Einige Marktstände kuscheln sich auf den überschaubaren Hans-Brenner-Platz an der Innstraße. Hier zeigt sich der Advent von seiner besten Seite: Bei traditioneller Weihnachtsmusik und Keksen so gut wie von Oma. 

Weihnachtszauber in Wilten

Das Wiltener Platzl: Ein Ort, in den sich Besucher sofort verlieben. Er ist Schauplatz eines kleinen, gemütlichen Christkindlmarktes mit vielen Spezialitäten. Von Bio-Glühwein bis hin zu Spezialitäten aus Sardinien ist hier kulinarisch alles zu finden. Hier gehören echtes Handwerk und Kurzkonzerte gleich sehr zum Programm wie Kasperltheater. 

Kaiserweihnacht am Bergisel

Die Kaiserweihnacht am Bergisel ist ein besonderer Adventsmarkt in Innsbruck. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Präsentation des Ursprünglichen, des Tirolerischen, der Region. Produkte aus der Nähe und Handwerk aus Tirol stehen hier im Vordergrund - so wie man es sich wünscht in der Kaiserweihnacht. Für Viele ist diese ein eine willkommene Abwechslung und ein Grund, die Seele baumeln zu lassen.

ZIMMER JETZT RESERVIEREN UNTER
+43 (0)512 548 535 oder: