INNSBRUCKS TOP - 10 - SEHENSWÜRDIGKEITEN
Altstadt mit Goldenem Dachl und Stadtturm
Im Herzen der Innsbrucker Altstadt bedecken 2.657 feuervergoldete Kupferschindeln dessen Prunkstück, das Goldene Dachl. Der vergoldete Erker mit Balkon wurde um 1500 nach Wünschen von Kaiser Maximilian I. erbaut. Heute gilt es als eines der wichtigsten Wahrzeichen aus der Habsburgermonarchie.
Marktplatz mit der Mariahilfer-Fassade
In den letzten Jahren wurde der Marktplatz zu einer der beliebtesten Orte Innsbrucks. Gäste nutzen gerne die Gelegenheit, ein Foto mit der wohl schönsten Fassade Innsbrucks als Hintergrund aufzunehmen. Bei schönem Wetter ragt die Brandjochspitze dahinter ästhetisch hervor. Währenddessen genießen besonders im Frühjahr viele junge Innsbruckerinnen und Innsbrucker die Sonne am Platz oder trinken ein Aperol in der Marktbar.
Dom zu St. Jakob und Domplatz
Der Dom zu St. Jakob ist Innsbrucks Kathedrale und Bischofssitz. Der Vorplatz der Kirche ist mit einer Grünfläche und Bäumen sowie Bänken ausgestattet. Zudem gibt es einige Cafés am Rande des Platzes mit Sicht auf den St. Jakobs Dom, was den Domplatz zu einem der gemütlichsten Plätze der Innenstadt macht.
Kaiserliche Hofburg & Hofgarten
Die am Rande der Altstadt liegende Hofburg wurde im Spätmittelalter noch als Burganlage errichtet, später jedoch in zum Schloss ausgebaut. Bis zum Ende der Monarchie 1918 diente sie als Residenz von Landesfürsten und Angehörigen der Dynastie. Höhepunkte der Hofburg sind der Gardesaal, das später für Kaiserin Elisabeth (Sissi) luxuriös ausgestattete "Innere Appartement" und allen voran der Riesensaal. In den vergangenen Jahrzehnten wurde Sie mehrmals restauriert und ist eines der sehenswertesten Museen Tirols.
Hofkirche & Volkskunstmuseum
Das schlichte Äußere mag täuschen, doch die Hofkirche ist weltweit einzigartig, beherbergt sie doch einen leeren Sarkophag, der Tag und Nacht von Riesengestalten bewacht wird.
Maria-Theresien-Straße
Benannt nach Kaiserin Maria Theresia, bietet die breit angelegte Fußgängerzone ausreichend Platz für Außenbereiche von Restaurants und Cafés, Geschäften entlang der Fassaden sowie diverse Veranstaltungen an der frischen Luft.
Von der Hungerburg auf die Seegrube und aufs Hafelekar
Die Nordkette mit der Seegrube und dem Hafelekar verkörpert Innsbrucks einzigartige Verknüpfung von alpinem Naturerlebnis und urbanem Leben. Direkt hinter der Hofburg befindet sich die Station der Standseilbahn auf die Hungerburg. Von dort geht’s mit der Gondel weiter auf die auf knapp 2000 Metern gelegene Seegrube und anschließend bis zum über 2.300 Metern hohen Hafelekar. Von der Hafelekarspitze, die nur wenige Minuten von der Bergstation entfernt liegt, hat man einen wunderbaren Blick über Innsbruck. Kleiner Hinweis: allein ist man auf dem Hafelekar nicht, da die Stadt die Attraktion sehr erfolgreich vermarktet und insbesondere die vielen Tagestouristen die Gondel nach oben nehmen. Deswegen am besten gleich früh dran sein.
Patscherkofel-Bahn
Wem es auf der Nordkette zu voll wird, für den ist der Patscherkofel im Süden Innsbrucks der bessere Berg. Zwar nicht so nahe wie die Nordkette, hat man vom hier aus trotzdem tolle Blicke über Innsbruck und die umliegenden Gemeinden. Bei der Bergstation startet der Zirbenweg, ein abwechslungsreicher und beliebter Wanderweg entlang der Waldgrenze bis zum fuße des Nachbarberges Glungezer. Am Ende gibt es neben einer Einkehrmöglichkeit an der Tulfeinalm eine die Glungezerbahn, welche Sie wieder ins Tal befördert. Von dort aus fährt ein Bus zurück in die Stadt. Alternativ können Sie auch den Gipfel des Patscherkofel in circa einer Stunde erreichen. Dort gibt es neben dem von Innsbruck aus sichtbaren Sendemasten eine Einkehrmöglichkeit in der Gipfelstube und 360-Grad-Ausblick.
Schloss Ambras
Das schon im Mittelalter erbaute Schloss wurde durch Erzherzog Ferdinand II während der Renaissance in ein Prunkschloss ausgebaut und hatte über die anschließenden Jahre unterschiedliche Zwecke: Es diente nicht nur als Residenz der Habsburger und Landesfürsten, sondern war auch ein Truppenquartier, Lazarett oder Jagdschloss. Das erste Museum wurde hier schon 1880 eröffnet. Heute ist neben dem Museum insbesondere der Schlosspark sehenswert. Dieser ist nicht nur geschichtsträchtig, sondern dient vielen Innsbruckerinnen und Innsbruckern als Naherholungsort.
Bergiselschanze und Tirol Panorama
Südlich des Stadtteil Wiltens liegt der lediglich 750 Meter hohe Hügel Bergisel ist gleich wegen zwei gänzlich unterschiedlichen Sachen bekannt: Zum einen fanden hier im Jahre 1809 mehrere Schlachten des Tiroler Volksaufstandes gegen die französische Armee unter Napoleon. Die dritte Schlacht am Bergisel wurde 1896 auf einem 1000 Quadratmeter großem Rundgemälde verewigt, welches 15.000 franzöische und bayrische Soldaten sowie die aufständischen Tiroler Bauern unter Führung Andreas Hofers (der in Wirklichkeit gar nicht vor Ort war), zeigt. Heute ist das Gemälde direkt am Bergisel im Museum „Tirol Panorama“ zu sehen.
Wintersportfans kennen den Bergisel natürlich wegen seiner Skisprungschanze, welche von ganz Innsbruck aus zu sehen ist und jährlich Austragungsort der Vierschanzentournee ist. Auch die Schanze ist geschichtsträchtig: Schon vor knapp 100 Jahren wurden erste Skisprungwettbewerbe am Bergisel veranstaltet und 1964 sowie 1976 wurden hier die Olympischen Spiele eröffnet. Heute ist die Schanze eine beliebte Attraktion der Stadt und bietet auch ein Panoramacafé ganz oben im Schanzenturm.
Swarovski Kristallwelten
Zu seinem 100-jährigen Jubiläum 1995 ließ Swarovski von Multimediakünstler André Heller die mittlerweile international berühmten Kristallwelten in Wattens erschaffen. Dieser außergewöhnliche Ort der Fantasie, der Kunst und der Spielfreude liegt auf Platz zwei der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Österreichs.
DIE EINZIGARTIGKEIT INNSBRUCKS ZU FUSS ERKUNDEN
DIE SIEBEN WALKS
Walk 1
Alpin-urbane Perspektiven - Stadt und Berg in einer Tour
Highlight: Wie Romy Schneider in "Sissi - Die junge Kaiserin": Vom Hafelekar auf 2.334 Metern den atemberaubenden Blick auf Innsbruck genießen
Walk 2
Tiefe Schluchten, hohe Schanze
Highlight: Spüren, wie nahe Stadt und gewaltige Natur beieinander liegen.
Plus: Zaha Hadids Bergiselschanze mit luftigen Ausblicken
Walk 3
Spezialtour für die Weihnachtszeit
Highlight: Blick über die Stadt vom Christkindlmarkt Hungerburg
Walk 4
Maximilian, Sissi & Co. - Spaziergang durch die Geschichte
Highlight: Das Goldene Dachl und seine Geheimnisse kennenlernen und ein Stück europäischer Geschichte erleben
Walk 5
Das junge Innsbruck erleben
Highlight: Mitten in der Stadt und trotzdem Erholung pur: der Baggersee
Walk 6
Innsbrucks Moderne entdecken
Highlight: Eine Bank als beeindruckender Ausstellungsbereich für moderne Kunst oder eine Tourismus Information, die Renaissance und modernste Technologie verbindet
Walk 7
Innsbruck von seiner authentischen Seite kennenlernen
Highlight: Hinter die Kulissen der berühmten Mariahilf-Häuserzeile blicken und Innsbruck durch Albrecht Dürers Augen sehen
DAS GIBT ES NUR IN INNSBRUCK
SPEKTAKULÄR
VON NULL AUF HUNDERT IN ZEHN SEKUNDEN
HERZKLOPFEN: SITZEN AUF DEM ZITTERBALKEN DER BERGISELSCHANZE
Was für ein Nervenkitzel! Wie es ist, auf dem berüchtigten Balken zu sitzen und in die Tiefe zu blicken, können Mutige auf der Bergiselschanze selbst erleben, und zwar im Rahmen einer speziellen Führung.
ADRENALIN PUR: BUNGYJUMPING VON DER EUROPABRÜCKE
5, 4, 3, 2, 1, Bungy! Kopfüber von der Europabrücke springen und das Wahnsinnsgefühl des freien Falls genießen.
BOBFAHREN IM IGLER EISKANAL
Auf die Kufen, fertig, los! Sommer wie Winter gibt´s Nervenkitzel für Nicht-Profis, wenn es die steilen Kurven der olympischen Bobbahn hinuntergeht - mit dabei ist natürlich ein erfahrener Pilot.
RASANTE BIKEABENTEUER
Für leidenschaftliche Gravitybiker hat Innsbruck auf beiden Seiten der Stadt abwechslungsreiche Trails für jeden Geschmack zu bieten. Im Norden der legendäre Nordkette Singletrail ist einer der schwieristen Trails in Europa und bringt die meisten Biker an ihre Grenzen! Und im Süden mit insgesamt fünf Strecken von flowig-verspielt bis ruppig-technisch Abfahrtsspaß für alle Könnerstufen bereithält.
ENJOYING - INNSBRUCK BY NIGHT
DRINKS MIT HÖHENFLUG
Den Aperitiv genießt man in der kreisrunden Bar 360° im siebten Stock des Rathauses mit Blick auf die Berge.
"The Penz" mit seiner American Bar im 5th Floor.
ROCK 'N' ROLL IN DEN ALPEN - HARD ROCK CAFE
Seither werden in der Maria-Theresien-Straße amerikanische Klassiker zu Rock und Pop serviert. Auch vegane und lokale Speisen finden sich auf der Karte.
UNDERGROUND - TRIBAUN
Die lange Bar mit vielen Zapfhähnen und offenem "Craft Beer" aus allen Teilen Europas.
DINING - EIN KULINARISCHER FÄCHER
EXQUISIT SCHÖNECK
Zwei Gault Millau - "Hauben".
GASTHOF WEISSES RÖSSL - TIROLER KÜCHE MIT TRADITION
Moderne Wirtshausküche mit leichten und bodenständigen Speisen in urig-gemütlichen Stuben.
DIE WILDERIN - AUTHENTISCH & ABWECHSLUNGSREICH
Einer Haube Gault & Millau.
CASUAL UND JUNG - MACHETE BURRITO KARTELL, KATER NOSTER
Zwei erfrischende Gastronomiekonzepte Burritos: Burritos, Tacos, Tirol.
SO SCHMECKT ITALIEN - DIE PIZZEREI
Restaurant "la dolce vita" serviert neben leckerer Pizza auch viele andere authentische italienische Gerichte.
VEGETARISCH UND VEGAN - OLIVE AM WILTENER PLATZL
Liebhaber kreativer Gemüsegerichte kommen voll auf ihre Kosten, mittags oder abends.